15.09.2017
40 Jahre POWER-HYDRAULIK gebührend gefeiert!
2 Tage lang feierte POWER-HYDRAULIK den Einstand ins Schwabenalter. Am Freitag intern, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern samt Partner, in der „Linde“ in Bergfelden, am Samstag dann mit einem Tag der offenen Tür.
Nach einem Glas Sekt zum Empfang entführte Geschäftsführerin Carina Katz am Freitagabend in die Vergangenheit, zu den Anfängen von POWER-HYDRAULIK, und ließ die letzten 40 Jahre – im Beisein von Firmengründer Roland Dreher - Revue passieren. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben das Unternehmen über einen langen Zeitraum mitbegleitet. Einige konnten an diesem Abend für langjährige Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet werden (siehe Extra-Bericht).
Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Entertainer Tobias Gnacke begeisterte sein Publikum mit Gesangsvariationen zum „Jäger aus Kurpfalz“, imitierte bekannte Gruppen und Interpreten, stellte seine Bauchrednerkünste unter Beweis und verwandelte einen Kollegen kurzerhand in Udo Lindenberg. Da blieb kein Auge trocken.
Bei DJ-Unterhaltung und ein oder auch zwei Cocktails von der Cocktailbar fand der gelungene Abend seinen Abschluss.
Für den Samstag hatte POWER-HYDRAULIK seine Nachbar-Unternehmen, vor dem offiziellen Beginn des Tages der offenen Tür, zu einem kleinen Get-Together eingeladen. Ziel war es, die Nachbarn einmal persönlich kennenzulernen und den Kontakt untereinander zu fördern. Viele folgten der Einladung und so kam es – nach einer Präsentation des Unternehmens und Betriebsführung - zu einem regen Austausch. Bleibt zu hoffen, dass dieser in der Zukunft weitergeführt wird.
Ab 12 Uhr öffnete das Unternehmen seine Türen dann für die Familien der Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und die Öffentlichkeit. Die Resonanz war überwältigend. Viele nutzten den Tag um sich bei Betriebsführungen einen Einblick in das Unternehmen und die Produktion zu verschaffen. Kinderschminken und Virtual-Reality-Simulator boten ein unterhaltsames und gerne angenommenes Rahmenprogramm. Dabei sorgten die virtuellen Achterbahnfahrten, Skispringen oder Rennen bei manchem Besucher für ungeahnte Adrenalinschübe. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz.
Ein kleines Highlight war, nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch, das Crêpes-Mobile, das nicht nur süße Crêpes bot, sondern auch mit herzhaften Variationen punktete. Ein Augenschmaus waren nicht zuletzt auch die bepflanzte Steuerblöcke – fast schon Kunst im Industriebetrieb.
Weiter Bilder von den beiden Tagen finden Sie auf Facebook.

